Als ich meinen Studenten in meinen College-Kursen über Medienanalyse beibrachte, wie man die in Medienbildern verwendeten Symbole analysiert, bat ich sie, die in einem bestimmten Bild dargestellten Werte herauszufinden.

Als Übung möchte ich ein Foto zeigen, das ich von einer örtlichen Kreuzung zweier sechsspuriger Straßen gemacht habe. Das Bild zeigt an den Ecken Gebäude aus Ziegelsteinen, die eine Tankstelle, zwei Drive-In-Banken und ein Autoteilegeschäft beherbergen, jeweils mit überdimensionalen, bunten Schildern. Außerdem sind betonierte Bürgersteige, asphaltierte Parkplätze und Wächterampeln zu sehen. Das Foto enthält kein Grün, keinen Schatten undkein Fußgängerverkehr.

RELATED: Die spirituelle Bedeutung und Signifikanz der Zahl 9

Ich hoffte, dass meine Schüler beobachten würden, wie die Menschen in ihren Autos isoliert waren und wahrscheinlich mit Hupen, Blinkern und dem gelegentlichen Finger kommunizierten. Ich würde sie fragen, ob sie irgendeine Schönheit oder Zeichen von Gemeinschaft sahen. Dann würde ich fragen, wie sie sich bei dem Bild fühlten: Liebevoll? Friedlich? Entfremdet?

Zwei Arten von Wissen: Vernünftiges und symbolisches Wissen

Die Lehren der Bahá'í weisen darauf hin, dass der Mensch Zugang zu zwei Arten von Wissen hat: zu sinnlichem und zu symbolischem Wissen:

Das, was das Auge, das Ohr oder der Geruchs-, Geschmacks- oder Tastsinn wahrnehmen können, wird als "vernünftig" bezeichnet...

Die andere Art menschlicher Erkenntnis ist die der intelligiblen Dinge, das heißt, sie besteht aus intelligiblen Wirklichkeiten, die keine äußere Form oder keinen Ort haben und die nicht empfindlich sind. Zum Beispiel ist die Kraft des Verstandes nicht empfindlich, ebenso wenig wie irgendeine der menschlichen Eigenschaften: Dies sind intelligible Wirklichkeiten. Auch die Liebe ist eine intelligible und keine empfindsame Wirklichkeit... Ebenso ist die Natur selbst eineDer menschliche Geist ist eine intelligible und keine sinnliche Realität.

Aber wenn man sich vornimmt, diese verständlichen Realitäten auszudrücken, kann man nicht darauf zurückgreifen sondern um sie in die Form des Sinnlichen zu gießen, denn äußerlich gibt es nichts, was über das Sinnliche hinausgeht.

In den heiligen Schriften aller Religionen gibt es eine Fülle von Symbolen. Wir geraten in Schwierigkeiten, wenn wir diese Schriften wörtlich lesen, weil ihre symbolische Bedeutung über vernünftige Interpretationen hinausgeht. Abdu'l-Baha, der Sohn und Nachfolger von Baha'u'llah, der den Baha'i-Glauben gründete, sprach diese Frage in einem Vortrag an, den er 1912 in New York hielt:

Die göttlichen Worte sind nicht nach ihrem äußeren Sinn zu verstehen. Sie sind symbolisch und enthalten Wirklichkeiten von geistiger Bedeutung. Im Buch der Lieder Salomos zum Beispiel liest man von der Braut und dem Bräutigam. Es ist offensichtlich, dass nicht die physische Braut und der Bräutigam gemeint sind. Offensichtlich handelt es sich um Symbole, die eine verborgene und innere Bedeutung haben.

Wir leben einen Großteil unseres Lebens mit Symbolen, selbst auf der einfachsten Ebene, wo Gerüche, Anblicke und Geräusche Nahrung, Gefahr und Verbindung bedeuten. Wir interpretieren ständig Gesichtsausdrücke, Erscheinungen, Kleidung und vor allem Worte, um zu verstehen, wer die Menschen sind und wie die Welt funktioniert.

Fachleute machen so etwas systematisch: Anthropologen ermitteln, was die Rituale, Symbole und Artefakte einer Kultur über die zugrundeliegenden Überzeugungen aussagen. Marketingexperten tun dasselbe mit Fragebögen und Interviews, allerdings mit kommerzieller Absicht: Sie sind diejenigen, die seit der Babyboom-Generation nach dem Zweiten Weltkrieg die Werte junger Menschen untersuchen, um ihnen Tipps zu gebenUnternehmen, die sich Gedanken darüber machen, wie sie die Geldbeutel von Gen X, Millennials und Gen Z ansprechen können.

Spirituelle Symbole in der natürlichen Welt

Das Studium der natürlichen Welt auf der Suche nach spirituellen Symbolen und Metaphern ist eine ähnliche Aufgabe, aber eher intuitiv als intellektuell. Seit Jahrhunderten haben sich die Boten Gottes auf bekannte Naturphänomene bezogen, um spirituelle Ideen zu vermitteln.

Baha'u'llah hat in seinem Buch der Gewissheit, Seine Schriften raten uns, uns von vorgefassten Meinungen zu lösen und mit unserem inneren Auge - der Kraft der Seele - geistig wahrzunehmen, wenn wir die Metapher als "Zeichen des Allmächtigen" betrachten und versuchen, sie mit unseren inneren Erfahrungen in Einklang zu bringen:

Wisse, daß jedes geschaffene Ding ein Zeichen der Offenbarung Gottes ist. Jedes ist, je nach seiner Fähigkeit, ein Zeichen des Allmächtigen und wird es immer bleiben. Da er, der souveräne Herr aller, gewollt hat, seine Souveränität im Reich der Namen und Attribute zu offenbaren, ist jedes geschaffene Ding durch den Akt des göttlichen Willens zu einem Zeichen seiner Herrlichkeit gemacht worden.

Wenn wir lernen, die physische Welt in einer symbolischen Sprache zu sehen, finden wir vielleicht andere Analogien, die uns helfen, menschliche Interaktionen zu erklären.

RELATED: Beweist die Natur, dass es einen Schöpfer gibt?

Ein Beispiel: Als Biogärtner habe ich meinen Garten immer mit Kompost gefüttert, der aus Küchenabfällen, Unkraut, Grasschnitt, Laub, Erde und Wasser hergestellt wurde. All diese ungleichen Bestandteile vermischen sich, und mit Hilfe von Würmern, Insekten und Zeit erzeugt ihre chemische Interaktion Wärme, die den unordentlichen Haufen in eine Bodenverbesserung verwandelt, die Pflanzen nährt, die Tiere unterstützenDie Analogie zum Gemeinschaftsleben könnte darin bestehen, dass sich verschiedene Menschen zusammenfinden und gemeinsam kämpfen, bis sie in der Lage sind, ihre individuellen Tendenzen zu einem fruchtbareren Bewusstsein zusammenzufügen.

Geleitet von spirituellen Lehren können wir lernen, die Welt symbolisch zu sehen und die Weisheit zu finden, die die Natur uns allen frei anbietet.