Der große Galilei, im Alter von vierzig Jahren, verbrachte seine Tage in den Kerkern der Inquisition, weil er mit unwiderlegbaren Beweisen die Bewegung der Erde nachgewiesen hatte - Voltaire, Descartes und Newton, (1728)
Die Behauptung, Galilei sei gefoltert worden, ist keine leichtsinnige Behauptung, sondern lediglich eine Wiederholung des Urteils - Italo Mereu, Geschichte der Intoleranz in Europa (1979)
Hat die Kirche den großen Astronomen Galileo Galilei wegen seiner wissenschaftlichen Ansichten in einen Kerker geworfen und gefoltert? Die meisten Menschen glauben, dass sich das so zugetragen hat - aber das stimmt nicht.
Dr. Maurice Finocchiaro, emeritierter Professor für Philosophie an der University of Nevada, Las Vegas, untersuchte Voltaires Behauptung, Galileo habe "seine Tage in den Kerkern der Inquisition verbracht", sorgfältig und stellte fest, dass diese Behauptung jeder Grundlage entbehrt, obwohl er bestätigte, dass die Kirche gegen Galileos Unterstützung von Nikolaj Koperniks Theorie der Erdbewegung war.Konservative Philosophen sahen darin einen Widerspruch zur Heiligen Schrift. Galilei wurde verhaftet, vor Gericht gestellt und von der Inquisition verurteilt, und er verbrachte die letzten neun Jahre seines Lebens unter Hausarrest in seiner Villa außerhalb von Florenz.
Die aufgezeichneten Fakten: Galilei, der Chefmathematiker und Philosoph am Hof des Großherzogs der Toskana war, fand durch den Einsatz des Teleskops Beweise, die seiner Meinung nach Kopernikus' Theorien bestätigten. Als Reaktion auf die Kritik schrieb er mehrere private Briefe, in denen er seine Position erläuterte. Der Inhalt dieser Briefe wurde unter Galileis konservativen Gegnern allgemein bekannt und löste Empörung ausund 1615 wurde von einem Dominikanermönch die erste offizielle Klage gegen ihn bei der Inquisition eingereicht. Später im selben Jahr ging Galilei freiwillig nach Rom, um die kopernikanische Theorie zu verteidigen. Er mag die intellektuellen Argumente gewonnen, aber die theologischen Kämpfe verloren haben - Kämpfe, die er nicht führen wollte.
Anfang des folgenden Jahres schrieb Kardinal Bellarmine (nach dem ironischerweise Bildungseinrichtungen benannt sind) im Namen der Inquisition eine Warnung an Galilei, in der er ihm verbot, Koperniks "ketzerische" Ideen öffentlich zu unterstützen. Galilei stimmte dem zu. Unmittelbar danach erklärte die Kirche die Theorie, dass sich die Erde bewege, zu einem falschen Widerspruch zur Heiligen Schrift. Koperniks Buch wurde verboten bisüberarbeitet.
Kardinal Francesco Barberini
1623 wurde Kardinal Barberini zum Papst Urban VIII. gewählt. Als Bewunderer Galileis fühlte sich der Mathematiker etwas freier im Umgang mit seinem Wissen und schrieb ein ungewöhnliches Buch über die kopernikanische Theorie. Um nicht gegen Bellarmine zu verstoßen, vermied es Galilei, eine bestimmte Ansicht zu vertreten, und verfasste einen Dialog zwischen drei verschiedenen Standpunkten (passenderweise mit dem Titel "Dialog"). Er behandeltephysikalische und astronomische Fragen, ohne auf theologische Fragen einzugehen.
Galileis Feinde protestierten, dass das Buch gegen Bellarmines Edikt verstoße, und warfen Galilei vor, gegen ein Dekret verstoßen zu haben, das ihm verbot, die Erdbewegung in irgendeiner Weise zu erwähnen. Er wurde zu einem Prozess nach Rom vorgeladen, der im April 1633 begann und in dem er bestritt, jemals eine Anweisung erhalten zu haben, nicht über die Erdbewegung zu sprechen. Bellarmine hatte ihm nur verboten, die Idee zu vertreten oder zu verteidigendass sich die Erde bewegt, und der Dialog hat dies nicht getan - er hat lediglich unterschiedliche Ansichten dargelegt, ohne für eine bestimmte zu plädieren.
Schließlich wurde Galilei wegen einer Zwischenstufe der Ketzerei verurteilt, die offiziell als "vehementer Verdacht der Ketzerei" bezeichnet wurde. Die verbotenen Vergehen waren die astronomische Theorie, dass sich die Erde bewegt, und der methodische Grundsatz, dass die Bibel keine Autorität auf dem Gebiet der Naturphilosophie (Wissenschaft) ist. Zur Buße wurde Galilei gezwungen, eine Abschwörung oder einen Widerruf seiner Theorien vorzutragen.Das Buch wurde verboten.
Die einzigen Dokumente, die damals veröffentlicht wurden, waren das Urteil der Inquisition und die Abschwörung Galileis, die auf Anordnung von Papst Urban VIII. in Büchern, Zeitungen und Rundschreiben verbreitet wurden, um sicherzustellen, dass alle Katholiken die Konsequenzen ketzerischer Überzeugungen verstehen, auch (oder gerade) wenn sie von einem so angesehenen Mann wie Galilei vertreten wurden.
Trotz der historischen Aufzeichnungen hielt sich die falsche Vorstellung, dass der Begriff "strenge Untersuchung" körperliche Folter bedeutete und dass Galilei in eine Gefängniszelle gesperrt wurde, über ein Jahrhundert lang, da die Kirche weder den Text des Verhörs noch die verhängte Strafe veröffentlichte. 150 Jahre später gab die Kirche Unterlagen über Galileis Inhaftierung frei; 250 Jahre später kamen neue Dokumente hinzuLicht, das darauf hindeutete, dass er weder inhaftiert noch gefoltert worden war.
Aus der Korrespondenz zwischen dem toskanischen Botschafter in Rom, dem Staatssekretär und Galilei selbst geht hervor, dass der Mathematiker/Philosoph vor und nach seinem Prozess im Haus des Botschafters und seiner Frau untergebracht war. Während des Prozesses wohnten er und sein Diener in den Gemächern des Staatsanwalts, wobei die Mahlzeiten von der toskanischen Botschaft geschickt wurden. In den Aufzeichnungen werden alle von GalileiAuch wenn er diese drei Tage in einem Kerker verbracht haben könnte, gibt es keinen vernünftigen Grund für die Annahme, dass er nicht in die Räume des Anklägers zurückgekehrt ist.
Nachdem Galilei der Inquisition versichert hat, dass er die kopernikanische Theorie nach deren Ablehnung im Jahr 1616 nicht unterstützt hat, heißt es in der Niederschrift: "Und man sagte ihm, er solle die Wahrheit sagen, andernfalls würde man zur Folter greifen", worauf sich andere Dokumente beziehen, wenn sie vermerken, dass Galilei "unter Androhung von Folter" verhört wurde.Galilei antwortete: "Ich bin hier, um zu gehorchen, aber ich habe nicht an dieser Meinung festgehalten, nachdem der Beschluss gefasst worden war, wie ich gesagt habe", woraufhin das Protokoll vermerkt: "Und da nichts anderes für die Ausführung des Beschlusses getan werden konnte, wurde er nach seiner Unterschrift an seinen Platz geschickt."
Ich persönlich vermute, dass viel Augenzwinkern und Kopfnicken im Spiel war. Es ist schwer zu glauben, dass Galilei die kopernikanische Astronomie wirklich abgelehnt hat oder dass irgendjemand in der Inquisition glaubte, er hätte es getan.
In Galileo Goes to Jail (Galileo kommt ins Gefängnis) untersucht Dr. Finocchiaro den historischen Zeitrahmen und die vorhandenen Aufzeichnungen, um festzustellen, ob es einen Zeitraum gibt, in dem Galileo gefoltert worden sein könnte. Er kommt zu dem Schluss, dass es nur einen Tag gibt, an dem dies geschehen sein könnte, aber dann wäre der alte Mann nicht in der Lage gewesen, seiner Verurteilung beizuwohnen oder seine Abschwörung abzulegen. Er stellt außerdem fest, dass es, wenn Galileo gefoltert worden wäre, einedetaillierte Aufzeichnungen sowohl über die Folter (buchstäblich ein Bericht von Schlag zu Schlag) als auch über ihre Bestätigung, wie es die Inquisitionsregeln vorschrieben. Solche Aufzeichnungen existieren nicht. Die Inquisitionsregeln schlossen auch die Folterung älterer Menschen aus, und Galilei war zu diesem Zeitpunkt in seinen Sechzigern. Er war außerdem, wie erwähnt, ein sehr angesehener Mann und ein Funktionär am Hof des toskanischen Großherzogs; er hatte viele Freunde in hohen Positionen.
Ich denke, die Prozessakten sprechen für sich, ebenso wie die Anklagen: Seine Vergehen erforderten nicht, dass er seine Tage im Kerker der Inquisition verbringt. Diese neuen Informationen zu lernen, anstatt die Mythen zu akzeptieren, kann uns helfen, uns von den tief verwurzelten Vorurteilen des Standardstreits Wissenschaft gegen Religion zu befreien:
Das Versagen der Menschen, die Wahrheit unabhängig zu erforschen, ist das größte Übel, das die Gesellschaft gegenwärtig heimsucht, denn ohne eine solche unparteiische Untersuchung ist es für die Zivilisation unmöglich, über die Vorurteile und Leidenschaften hinauszukommen, die zum Zerfall der sozialen Ordnung beitragen - Abdu'l-Baha, Verkündigung des Weltfriedens , p. 313.
Weiter: Hat das Christentum die moderne Wissenschaft hervorgebracht?