Einer unserer Gaststudenten fiel auf, dass einige der Baha'i, denen sie begegnete, Schmuck mit einem neunzackigen Stern oder einem Baha'i-Ringsteinsymbol trugen.

Frage: Steckt hinter diesen Symbolen eine Bedeutung, so wie das Kreuz die Christen daran erinnert, dass Jesus für uns gestorben ist, oder der Davidstern die Lehren des Judentums repräsentiert?

Die Baha'is haben den neunzackigen Stern aus mehreren Gründen informell als Symbol übernommen. Das Wort "Baha" (arabisch für "Herrlichkeit") entspricht der Zahl neun im arabischen System, das den Buchstaben numerische Werte zuordnet, dem so genannten Abjad-System. Außerdem erhielt Baha'u'llah neun Jahre nach der Ankündigung des Vorläufers von Baha'u'llah, des Bab, seine eigene Offenbarung in einem Kerker in Teheran(Die Neun symbolisiert auch die Vollständigkeit und den Höhepunkt, weil sie die höchste einstellige Zahl ist. Auch die Baha'i-Tempel haben neun Seiten, was die Tatsache symbolisiert, dass jeder willkommen ist, hereinzukommen und zu beten, unabhängig davon, aus welcher religiösen Richtung er kommt.

RELATED: Gotteshäuser: Spirituelle Zentren für das Gemeinschaftsleben

Die Baha'i verwenden den neunzackigen Stern häufig auf Grabsteinen, auf denen Baha'i begraben sind, aber man sieht das Symbol auch in vielen anderen Zusammenhängen in der Baha'i-Gemeinschaft. Es symbolisiert das wesentliche Ziel der Baha'i-Lehren - die Schaffung einer einzigen, unter Gott vereinten Welt.

Das Symbol des Baha'i-Ringsteins

Das Baha'i-Ringstein-Symbol, eine kalligraphische Wiedergabe des Ausdrucks "Allah'u'abha", bedeutet "Gott ist am herrlichsten" - aber es tut auch etwas, was ich wirklich schön finde. Es stellt die Beziehung zwischen Gott, seinen Manifestationen und dem Menschen grafisch dar. Der obere Balken repräsentiert die Welt Gottes (das spirituelle Reich); der untere Balken, der ihn widerspiegelt, bedeutet unsere Welt; und die Linie zwischen beidensymbolisiert die Manifestation Gottes (Christus, Buddha, Baha'u'llah usw.). Die vertikale Linie, die alle drei Daseinsebenen verbindet, steht für den Heiligen Geist. Die beiden Sterne im Ringstein-Symbol stehen für den Bab (der Baha'u'llah den Weg bereitete) und Baha'u'llah. Dieses schöne Symbol erinnert die Baha'is daran, dass wir durch den Heiligen Geist und die Manifestation Gottes mit Gott verbunden sind.

RELATED: Eine neue Art, den Heiligen Geist zu begreifen

Größter Name - "Ya Baha'ul Abha"

Der letzte dieser Namen, den die Bahá'í "den größten Namen" nennen, ist eine kunstvoll gezeichnete Kalligraphie des arabischen Satzes "Ya Baha'ul Abha", was "O Herrlichkeit des Allherrlichen" bedeutet. Sie können diese Version, die zuerst von einem berühmten Bahá'í-Kalligraphen des 19. Jahrhunderts namens Mishkin-Qalam (der einer der ersten Bahá'í war) gezeichnet wurde, in den Häusern der Bahá'í an der Wand hängen sehen. Sie hat die Form einer Arche oder eines Bootes.kann als Metapher dafür dienen, wie der Glaube Gottes durch die Jahrhunderte hindurch die Gläubigen vor dem geistigen Sturm dieses irdischen Lebens bewahrt hat.

Diese Symbole stehen für Ideen und Konzepte, die die Bahá'í verehren: dass Gott die Menschheit durch fortschreitende Offenbarung ständig weiterbildet; dass alle Religionen von einem Schöpfer stammen; dass die Einheit der Menschheit das höchste und spirituellste Ziel unserer Zeit darstellt.