In dieser Reihe von Essays werden wir uns nicht nur mit den Fakten von Abdu'l-Bahas erstaunlichem Leben befassen, sondern vor allem mit der tiefgreifenden spirituellen Wirkung, die sein Beispiel auf die Menschheit hatte und immer noch hat.

Um die biographischen Fakten seines Lebens in diesem zweiten Teil unserer Serie kurz zusammenzufassen, wollen wir zunächst einen kurzen Überblick über Abdu'l-Bahas Zeit auf dieser Erde geben.

Abdu'l-Baha wurde am 23. Mai 1844 in Teheran, Persien, als Sohn eines persischen Adligen namens Mirza Husayn Ali - später bekannt unter seinem Titel Baha'u'llah, was "die Herrlichkeit Gottes" bedeutet - und seiner Frau Asiyih Khanum geboren. Sie nannten ihren ältesten Sohn Abbas, was auf Arabisch "Löwe" bedeutet, nach seinem Großvater väterlicherseits Mirza Abbas.

RELATED: Die Frau des Propheten im 45. Psalm

Obwohl seine Eltern bei seiner Geburt relativ jung waren - Baha'u'llah war 26 und seine Frau, die später unter dem Titel Navvab bekannt wurde, was "Anmut" oder "Hoheit" bedeutet, war 24 -, genoss Abdu'l-Baha nach allem, was man hört, eine sorglose und wohlhabende Kindheit. Sein Großvater und Namensvetter, der von Adligen und Regierungsbeamten abstammte und selbst ein Beauftragter des Schahs war, besaß mehrere Häuser in Teheran undFünf Jahre bevor Abdu'l-Baha geboren wurde, verstarb sein Großvater und hinterließ Baha'u'llah seinen restlichen Besitz.

Nach dem Tod seines Vaters wurde Baha'u'llah ein hohes Amt in der Regierung angeboten, das er jedoch ablehnte. Stattdessen legten Baha'u'llah und Navvab freiwillig einen Teil ihres Besitzes beiseite, um ihn als kostenlose Krankenstation für arme Frauen und Kinder zu nutzen, und Baha'u'llah stellte Ärzte ein, um sie zu behandeln. Das war ungewöhnlich - normalerweise wollte der persische Adel nur wenig Kontakt mit den Ärmsten der Armen.Schon bald wurden Baha'u'llah und seine Frau landesweit für ihre wohltätige humanitäre Arbeit bekannt und wurden bald "Vater der Armen" und "Mutter des Trostes" genannt.

Abdu'l-Baha wuchs zusammen mit seiner Schwester Bahiyyih und seinem Bruder Mihdi in dieser Atmosphäre der Nächstenliebe und des wohltätigen Engagements auf. Die verborgenen Worte schrieb Baha'u'llah:

Erzähle den Reichen vom mitternächtlichen Seufzen der Armen, damit sie nicht durch Unachtsamkeit auf den Pfad des Verderbens geführt und des Baumes des Reichtums beraubt werden. Geben und großzügig sein sind Meine Eigenschaften; gut geht es dem, der sich mit Meinen Tugenden schmückt.

In der Tradition des persischen Adels wurde Abdu'l-Baha zu Hause unterrichtet und erhielt nur ein Jahr lang Schulunterricht, als er sieben Jahre alt war. Trotz dieses Mangels an formaler Bildung wurde er als Erwachsener ein bekannter Autor, ein gefragter öffentlicher Redner und eine der führenden intellektuellen Kräfte der Welt.

Als Abdu'l-Baha neun Jahre alt war, änderte sich jedoch alles in seinem jungen Leben.

Ein plötzlicher Abstieg in die Gefangenschaft und Armut

Baha'u'llah und seine Frau Navvab wurden beide Babis - Anhänger des Bab - kurz nachdem der Bab 1844 seine Mission erklärt hatte, und Baha'u'llah half eifrig bei der Verbreitung des neuen Glaubens in Nur und in Teheran. Die Lehren des Bab - dass er gekommen war, um den Weg für einen neuen Gesandten Gottes zu bereiten, der der Welt Frieden und Gerechtigkeit bringen würde - stießen auf begeisterte Resonanz und wurden schnell zu einem Erfolg,Zehntausende schlossen sich der Sache des Bab an. Dies verärgerte und bedrohte die herrschenden staatlichen und kirchlichen Autoritäten, die befürchteten, ihre Macht und ihren Einfluss zu verlieren. Daher wurde Baha'u'llah, der als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Sache des Bab angesehen wurde, von der muslimischen klerikalen Klasse und der Regierung bestraft, indem er vorübergehend inhaftiert und mit demWährend dieser Zeit führte die Regierung eine Kampagne des Völkermords, der Unterdrückung und des Terrors durch, bei der Tausende von Babis gefoltert, inhaftiert und getötet wurden.

Nachdem der Bab 1850 von einem Erschießungskommando der Regierung hingerichtet worden war, wurde Baha'u'llah 1852 erneut inhaftiert. Diesmal wurde er in der berüchtigten Schwarzen Grube von Teheran eingesperrt, wo jeden Tag einer der mit ihm inhaftierten Babis herausgeholt und getötet wurde. Abdu'l-Baha, seine Mutter Navvab und seine kleine Schwester und sein kleiner Bruder waren schutzlos, und ein wütender, gegen die Babis gerichteter Mob stürmte ihr Haus, plünderte undSie waren sofort obdachlos, verarmt und in Gefahr und flohen in das Haus eines Verwandten.

Der Eingang zum Siyáh-Chál, der Schwarzen Grube.

Ehemals eine der privilegiertesten und prominentesten Familien des Landes, waren sie nun plötzlich obdachlos und mittellos. Navvab verkaufte ihren Schmuck, um sich zu ernähren, bis Baha'u'llah vier Monate später aus der Schwarzen Grube entlassen und nach Bagdad verbannt wurde. Von diesem Tag an litten Abdu'l-Bahas Vater, Mutter und Geschwister unter wiederholter Verbannung, Exil und Gefangenschaft. Später in seinem Leben,Abdu'l-Baha erzählte einem britischen Journalisten die Geschichte dieses Exils:

Als ich neun Jahre alt war, begleitete ich meinen Vater Baha'u'llah auf seiner Reise ins Exil nach Bagdad, und siebzig seiner Jünger gingen mit uns. Dieses Dekret über das Exil sollte nach anhaltender Verfolgung das, was die Behörden als gefährliche Religion betrachteten, wirksam aus Persien ausrotten. Baha'u'llah wurde mit seiner Familie und seinen Anhängern verbannt und reiste von einem Ort zum anderen. Als ichAls ich etwa fünfundzwanzig Jahre alt war, wurden wir von Konstantinopel nach Adrianopel gebracht und von dort mit einer Garde von Soldaten in die Festungsstadt Akka gebracht, wo wir gefangen gehalten und streng bewacht wurden.

RELATED: Abdu'l-Baha: Vom Gefangenen zum geehrten Gast

Das Seetor, durch das Bahá'u'lláh und Seine Gefährten 1868 nach 'Akká kamen.

40 Jahre lang, von 1868 bis 1908, war Abdu'l-Baha ein Gefangener der osmanischen und türkischen Regierung, weil er kein Verbrechen begangen hatte, sondern einfach nur ein Bahá'í war. Als er schließlich im Alter von 64 Jahren freigelassen wurde, wurde er zum weltweit führenden Vertreter von Altruismus, Liebe, Frieden, Gerechtigkeit und Vergebung. Er reiste durch Europa, den Nahen Osten und Nordamerika, um Baha'u'llahs Lehre zu erläutern und zu verdeutlichen.Er sprach vor großen Menschenmengen, die nach seiner spirituellen Weisheit und Einsicht verlangten. Hohe Regierungsbeamte, einflussreiche Denker, Schriftsteller und führende Politiker der Welt suchten seinen Rat. Er wurde, in den Worten der New York Times der berühmte Lehrer "einer Lehre, gegen die keine autokratische Regierung bestehen kann ... die Liebe zu Gott und die Brüderlichkeit der Menschen".

Wie konnte dies geschehen? Wie konnte ein einfacher Gefangener, ein Mann mit geringer formaler Bildung, der sein ganzes Erwachsenenleben lang arm war, einen so tiefgreifenden und dauerhaften Einfluss auf die Welt ausüben? Im nächsten Aufsatz dieser Reihe werden wir uns mit dieser Frage beschäftigen.

Weiter: Das wahre Beispiel für ein spirituelles Leben