Wenn Sie schon einmal jemanden mit großer Liebe geliebt haben, haben Sie sich vielleicht gefragt: Was ist es im menschlichen Herzen, das eine so starke, unwiderstehliche Anziehung zu einem anderen Menschen erzeugt?

Weil sie sich jenseits von Vernunft und vernünftigen Erklärungen anfühlt, kann sich die romantische Liebe wie ein Wahnsinn anfühlen. Unsere Hormone spielen verrückt, wir können nicht aufhören, an das Objekt unserer Liebe zu denken.

Wir fühlen uns so stark angezogen, weil die Liebe ein Gesetz unserer Schöpfung ist, so wie die Schwerkraft ein Gesetz der Beziehungen zwischen physischen Objekten ist.

Doch während die Anziehungskraft der Schwerkraft von der Nähe und der Masse abhängt, nimmt die physische Kraft der geistigen Anziehung - das Anfangsstadium der Liebe - mit der geistigen Nähe und dem quantitativen und qualitativen Ausmaß zu, in dem ein anderes Wesen die Eigenschaften Gottes verkörpert.

Die romantische Liebe ist also doch keine Illusion, keine alberne Erfindung der provenzalischen Dichter: Die Liebe, schrieb Abdu'l-Baha, ist ein universelles spirituelles Gesetz - und dieses Gesetz der Liebe funktioniert tatsächlich, ob wir es wollen oder nicht:

Die Liebe ist die Ursache der Offenbarung Gottes an den Menschen, das lebenswichtige Band, das gemäß der göttlichen Schöpfung den Wirklichkeiten der Dinge innewohnt ... Die Liebe ist das größte Gesetz, das diesen mächtigen und himmlischen Kreislauf beherrscht, die einzigartige Kraft, die die verschiedenen Elemente dieser materiellen Welt zusammenhält, die höchste magnetische Kraft, die die Bewegungen der Sphären in den himmlischen Reichen lenkt.

Aber der gesamte Prozess der Liebe ist weder auf diese erste Anziehung beschränkt, noch ist sein Erfolg von den Ereignissen und Zufällen des Lebens abhängig, noch liegt er jenseits des freien Willens. Wir können zwar von einer Kollision mit dem SUV der Liebe überrascht werden, aber was danach geschieht, liegt in unserer Hand. Deshalb spielt der freie Wille in der zweiten Phase dieses Prozesses eine so wichtige Rolle.

Denn wenn wir uns nicht in einem gesunden Zustand befinden, kann es gut sein, dass wir uns zu dem hingezogen fühlen, was genau ungesund für uns ist, so wie jemand, der körperlich ungesund ist, sich zu genau den falschen Lebensmitteln oder der falschen Tagesroutine hingezogen fühlt. Kurz gesagt, unsere Gefühle, egal wie stark und intensiv sie sein mögen, sind nicht immer das beste Mittel, um zu bestimmen, wie wir auf unsereSolange wir aber nicht die Quelle dieser Emotionen untersuchen, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass sie uns in genau die falsche Richtung führen können.

Um zu betonen, wie wichtig es ist, dieser anfänglichen, intensiven, ekstatischen Anziehung zu entkommen oder über sie hinauszugehen und zu einer Untersuchung und einem Verständnis dessen fortzuschreiten, zu dem wir uns hingezogen fühlen, schreibt Baha'u'llah in Die sieben Täler verwendet das folgende kraftvolle metaphorische Bild über den Übergang vom Stadium der ekstatischen Anziehung zum Stadium des Verstehens oder der Erkenntnis:

Und wenn der Liebende, vom Schöpfer bestätigt, den Klauen des Adlers der Liebe entkommt, wird er das Tal der Erkenntnis betreten und aus dem Zweifel in die Gewissheit kommen und sich von der Finsternis der Illusion dem leitenden Licht der Gottesfurcht zuwenden. Seine inneren Augen werden sich öffnen, und er wird heimlich mit seinem Geliebten sprechen; er wird das Tor der Wahrheit und der Frömmigkeit aufstoßen und die Türen der eitlenEinbildungen.

Das Problem ist natürlich, dass wir inmitten der Leidenschaft als allerletztes daran interessiert sind, unseren freien Willen aufzubringen, um unseren Verstand einzusetzen, um uns von dem zu lösen, was uns so wunderbar ekstatisch erscheint. Ein kurzer Blick auf ein Sonett von John Donne zeigt dieses Dilemma sehr gut auf:

Schlage mein Herz, dreifaltiger Gott, denn du

Noch klopft ihr nur an; atmet, leuchtet und sucht zu bessern;

Dass ich aufstehe und stehe, mich werfe und beuge

Deine Kraft, zu brechen, zu sprengen, zu verbrennen und mich neu zu machen.

Ich, wie eine usurpierte Stadt, einer andern zugehörig,

Arbeit, um Sie aufzunehmen, aber O, ohne Ende.

Die Vernunft, dein Vizekönig in mir, soll mich verteidigen,

Aber er ist gefangen und erweist sich als schwach oder unwahr.

Und doch liebe ich dich sehr und möchte geliebt werden,

Aber ich bin mit deinem Feind verlobt;

Lassen Sie sich scheiden, lösen Sie den Knoten, oder brechen Sie ihn wieder auf,

Nimm mich zu dir, sperre mich ein, denn ich,

Wenn du mich nicht fesselst, werde ich nie frei sein,

Und niemals keusch, außer du schändest mich.

Hier wünscht sich der Sprecher, Gott zu lieben. In der Tat liebt er Gott, aber er ist in den Klauen des Adlers der Liebe gefangen und hat das Gefühl, dass er nicht genügend freien Willen aufbringen kann, um sich von einer ungesunden Abhängigkeit von oder Verführung durch einige weniger sinnliche Leidenschaften zu befreien. Der Sprecher ist sich nicht im Klaren darüber, was diese Anziehung sein könnte, aber da sie von "deinem Feind" beherrscht wird - vermutlich die Sünde,Satan usw. - es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Form der sinnlichen Leidenschaft, die gegen das religiöse Gesetz verstößt und den Sprecher von seiner Liebe zu Gott ablenkt.

Wichtig ist hier, dass der Sprecher scharfsinnig und intelligent ist, dass er weiß, was geschehen ist und warum. Wir können uns vorstellen, dass der Sprecher, wenn er eine reale Person wäre und nicht die fiktive Person Donne, vielleicht einen Brief geschrieben hätte statt eines Sonetts, etwa so:

Lieber Gott,

Vielen Dank für den freien Willen - ich habe ihn heute Morgen ausprobiert und das Haus zum ersten Mal wirklich sauber bekommen! Aber ich bin in den Bann dieser wirklich attraktiven Frau geraten, und ehrlich gesagt wäre es mir viel lieber, wenn Sie sich einfach selbst um diese Sache kümmern würden.

Mit freundlichen Grüßen,

John Donne

Hätte er das getan, hätte Gott vielleicht eine Antwort geschrieben, die in etwa so lautete:

Lieber John,

"Liebe Mich, damit Ich dich liebe. Wenn du Mich nicht liebst, kann Meine Liebe dich nicht erreichen. Das sollst du wissen, o Knecht."

Liebe, Vergebung und viel Glück! ?

Gott

Die zitierte Passage stammt aus Baha'u'llahs Versteckte Wörter ein Buch mit mystischen Aphorismen, das das menschliche Herz durch alle Phasen der Liebe führt.

Diese Reihe von Aufsätzen basiert auf John Hatchers Rede auf der Konferenz der Association for Baha'i Studies 2005 mit dem Titel Der Huri der Liebe die die 23. Hasan M. Balyuzi Memorial Lecture umfasste.